2 leckere Aperitif Rezepte mit Aronia

Was man unter einem Aperitif versteht, weiß sicher jeder von uns. Man ist bei der Familie oder bei guten Freunden auf eine kleine Party, zu Festtagen oder auf einen Grillabend eingeladen. Bis das Essen fertig zubereitet oder der Grill angeheizt ist, braucht es noch etwas Zeit. Um den Appetit anzuregen, bis eventuelle Nachzügler eintreffen, wird ein kleiner Drink angeboten.
Der Begriff „Aperitif“ kommt vom lateinischen „aperire“, was soviel wie „öffnend“ bedeutet. Ein relativ passender Begriff, da der Aperitif die Gesellschaftszusammenkunft sozusagen eröffnet. In diesem Blogbeitrag haben wir ein paar Ideen für Sie gesammelt, wie Sie Ihre Party mit einem Aronia-Kick starten können.
Aronia-Aperitif (Alkoholfrei)
Aronia-Rogers
Der Aronia-Rogers ist eine kleine alkoholfreie Abwandlung vom bekannten Roy Rogers. Einfach aus drei Zutaten vorzubereiten und ein guter Partystarter ohne Alkohol.
Dafür benötigen Sie:
- Heimatkracherl
- Grenadine
- Sprite
Zubereitung:
Mischen Sie die Hälfte eines Heimatkracherl mit einer 1:1 Mischung aus Sprite und Grenadine oder einem vergleichbaren Fruchtsirup in ein hohes Glas.
Garnieren Sie die Gläser mit einfachen Eiswürfeln und etwas Zitronenmelisse oder frischer Minze und fertig ist ein erfrischendes Getränk, das auch Kindern besonders gut schmeckt!
Switchel-Ronia
Der Switchel-Ronia ist, wie der Name schon sagt, eine Variation des beliebten Switchel mit einem Touch von Aronia. Dies ist wohl der aufwändigere „Cocktail“ der beiden Aperitifs, doch wenn Sie sich die Mühe machen wird diese garantiert belohnt.
Für 2 Gläser benötigen Sie:
- 100 g Ingwer
- 80 ml Aronia-Essig
- 100 g Honig
- 3 Zitronen
- 100 ml Aroniasaft
Zubereitung:
Befüllen Sie einen Kochtopf mit 1500 ml Wasser, geben Sie den in Scheiben geschnittenen Ingwer hinzu und lassen Sie diese Mischung für ca. eine Minute aufkochen.
Danach ist es wichtig, dass Sie den Ingwer-Tee abkühlen lassen, bevor Sie ihn mit dem Aronia-Essig, dem Aroniasaft, dem Honig und dem frisch gepressten Saft drei großer Zitronen vermengen.
Im Topf umrühren, bis sich der Honig komplett aufgelöst hat. Jetzt füllen Sie den Switchel-Ronia am besten in Glasflaschen ab. Lagern Sie diese an einem dunklen und kühlen Ort.
Bevor Sie den Drink servieren, lassen Sie ihn für ca. zwei Stunden im Kühlschrank auf angenehme Trinktemperatur herunterkühlen. Garnieren Sie die Gläser Ihrer Wahl mit Eiswürfeln und einem Zweig frischer Minze. Obwohl dieser Drink etwas aufwändiger herzustellen ist, kann sich das Ergebnis definitiv sehen lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein bisschen weiterhelfen oder zumindest ein paar Ideen für die nächste Feier geben. In diesem Sinne, Prost :)
Der Aperitif in anderen Ländern
In Italien bezeichnet Aperitivo, wie der Aperitif hierzulande heißt, nicht nur das Getränk, sondern vor allem die Gewohnheit sich am Abend mit Freunden in Bars zu treffen, um zu trinken, zu feiern und kleine Häppchen zu genießen.
Eine ähnliche Tradition gibt es in Spanien, die unter dem Namen Tapeo bekannt ist. Die Spanier trinken und essen kleine Häppchen bis in den späten Abend hinein.
Auch beim Apre Ski in Österreich, Deutschland, der Schweiz oder anderen Skigebieten wird eine kleine oder größere Feier meistens mit einem einleitenden Drink begonnen. Neben der passenden Partymusik stehen dabei auch oft und gerne leckere Snacks auf dem Programm.
Im Kontrast zum Aperitif steht übrigens der Digestiv, welcher meistens ein hochprozentiger Schnaps, wie etwa ein Kräuterschnaps, ist. Dieser soll die Verdauung nach einem guten Essen anregen.
Haben Sie noch weitere Ideen für einen Aperitif mit Aronia? Dann schreiben Sie uns Ihre Ideen gerne oder schicken Sie uns ein Foto Ihres illustren Abends mit unseren Rezepten. Wir freuen uns auf Ihren Input!